Ganzheitliche Therapie und Krankengymnastik in Oberviechtach
Dank unserem breiten Leistungsspektrum finden wir für Sie die passende Therapieform, die Ihre Beschwerden lindert.
Manuelle Therapie
In der manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates durch spezielle Untersuchungen und Techniken behandelt.
Ziel der Behandlung ist die Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu verringern und eine bessere Beweglichkeit zu erlangen und zu erhalten.

Klassische Krankengymnastik
Sind Therapieformen zur Behandlung vieler unterschiedlicher Krankheiten. Besondere Beschwerden im Bewegungs- und Funktionsapparat stehen im Mittelpunkt der Therapie und Ziel ist es die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wieder herzustellen bzw. zu verbessern, Schmerzen zu lindern, die Detonisierung verspannter Muskulatur und Stärkung der abgeschwächten Muskeln/Muskelgruppen. Einige Behandlungstechniken sind zum Beispiel:
- Krankengymnastik aktiv und passiv
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Klassische Massage
- Faszientechniken
- Bindegewegsmassage
Manuelle Lymphdrainage / Komplexe physikalische Entstauungstherapie
In der manuellen Lymphdrainage wird durch bestimmte Handgriffe der Transport angestauter Gewebsflüssigkeit in Richtung der vorgesehenen Lymphknotenareale begünstigt.
Ziel dieser Therapie ist die Gewebsabschwellung, Gewebslockerung, Minderung von Schmerzen und die verbesserte Beweglichkeit des betroffenen Abschnitts. Nach der manuellen Lymphdrainage ist die anschließende Kompressionsbandagierung eine wichtige Komponente bei chronischen Lymph- und Lidödemen.

Atemtherapie bei Mukoviszidose und COPD
Die physiotherapeutische Atemtherapie hat das Ziel, das Verbessen bzw. Erhalten einer guten Lungenfunktion zu unterstützen. Sie ist daher eine der wichtigen und anerkannten Säulen in der Behandlung der Mukoviszidose und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen.
Klassische Massage-Therapie
Durch spezielle Massagetechniken mit Druck, Zug, Klopfen, Schütteln im Bereich des Bewegungsapparates vorbeugt und behandelt werden. Auch erkrankte innere Organe werden positiv beeinflusst. Ziel ist die Harmonie des Organismus zu bewahren und wieder herzustellen.
Die Wirkungsweisen einer Massage sind verschieden:
- Entspannung der Muskulatur, Bindegewebe und Haut
- Schmerzlinderung
- Lösen von Verklebungen und Narben
- Stressreduktion und psychische Entspannung


Unsere Physiotherapie-Praxis ist für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Vereinbaren Sie einen Termin für Physiotherapie und Krankengymnastik!
Wärme- und Kältetherapie
Wärme:
Fango / Moor und Heißluft / heiße Rolle: Die Wärmeanwendung wird besonders angewandt bei Erkrankungen und Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates.Sie dient einer besseren Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Dabei kommt es zur Detonisierung und Schmerzen können gelindert werden.
Kälte:
Eispackung / Eislolly: Zur Anwendung bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates besonders zur Schmerzlinderung und Abschwellung.(Wir nehmen keine Heilerde)

Kieferbehandlung bei CMD
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Oberbegriff für Krankheitsbilder, die durch Fehlstellung des Kiefers oder Fehlfunktion des Kiefergelenks hervorgerufen werden. Unser Ziel ist es, die Balance zwischen Kiefergelenk, Zähnen, Muskulatur und Gesamtkörper (Haltung) wieder herzustellen.
Die Ursachen und Symptome der CMD sind meist nicht klar abgrenzbar und beruhen häufig auf einer Kombination aus strukturellen, funktionellen, biochemischen oder psychischen Fehlregulationen zwischen Zähnen, Kiefergelenken und Kaumuskeln. Dies kann beispielsweise Kopfschmerzen oder Migräne sowie Fehlhaltungen des gesamten Bewegungsapparates zur Folge haben.
Elektrotherapie und Ultraschalltherapie
ET ist eine medizinische Anwendung von elektrischen Strom zu therapeutischen Zwecken.
Es werden gezielte Muskelkontraktionen erzeugt, indem Strom durch die auf die Haut angebrachten Elektroden geleitet wird. Ziel ist es die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper zu unterstützen bzw. zu aktivieren.
- Linderung von Schmerzen
- Durchblutungsförderung
- Wiederherstellung gestörter Muskel- und Gelenkfunktion
- Ultraschall
Bei Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates kann der Ultraschall als Form der Thermotherapie eingesetzt werden. Wirkungen können sein:
- Hyperämisierung
- Detonisierung der Muskulatur
- Anregung der Stoffwechselfunktion
- Anregung der Frakturheilung

Therapie am Schlingentisch
Mithilfe eines Schlingentischs können Bewegungen durch das Aushebeln der Schwerkraft erleichtert werden. Dies ermöglicht die effiziente Therapie von betroffenen Gliedmaßen.
Myofasziales Tapen / Kinesio-Tape
Es handelt sich hierbei um eine erfolgreiche Therapiemethode mit Ziel einen intensiven Einfluss auf die Myofaszie zu haben. Daraus resultiert sich meist gleich nach dem Taping eine Regulierung der Faszienspannung (erhöht oder gesenkt), um somit Schmerzen, Dysfunktionen, Verletzungen, Verkürzungen und Einschränkungen der Bewegung zu reduzieren oder zu beseitigen, Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Leistung zu optimieren. Das Kinesio-Tape aktiviert die Selbstheilungskräfte bei Gelenk- oder Muskelverletzungen. Kommen Sie für eine fachgerechte Anwendung in unserer Praxis vorbei.
Schröpfen:
Beim Schröpfen wird an bestimmten Stellen unserer Körperoberfläche mittels eines Schröpfglases ein Vakuum erzeugt.
Es handelt sich um eine jahrtausendalte Behandlungstechnik, die in vielen Ländern und Kulturen große Anwendung fand bzw. immer noch findet.
- Stoffwechselanregung
- Senkung des Muskeltonus
- Verbesserter Blut- und Lymphflusses
- Lösen von Faszienverklebungen
- Schmerzlinderung

Cranio-Sakral-Therapie
Die Cranio-Sakral-Therapie hilft bei körperlichen und seelischen Beschwerden. Die alternativmedizinische Methode aus der Osteopathie regt die eigenen Selbstheilungskräfte an.